RePag Graphic User Interface
Das Graphic-User-Interface ist ein Open-Source-Projekt. Es enthält die wichtigsten Benutzeroberflächenelemente, mit denen eine einfache Benutzeroberfläche aufgebaut werden kann.

Der Parameter ulZeilen_Blatt bei COTabelle stellt einen internen „Zeilen-pro-Blatt“-Wert dar. Die Anzahl der Blätter ist unbegrenzt. Stell dir vor, du wärst der Computer. Wie hättest du es gerne? Viele Zeilen auf wenigen Blättern, wenige Zeilen auf vielen Blättern oder alle Zeilen auf einem Blatt? Im Zweifelsfall frag den Computer.

Da bei Mediendateien sehr große Datenmengen auftreten können, wurde bewusst, wo möglich, auf eine Verarbeitung im Arbeitsspeicher verzichtet. Stattdessen erfolgt die Verarbeitung über die Festplatte. Mediendateien, die sich in Tabellen befinden, werden jedoch vollständig in den Arbeitsspeicher geladen. Bei Erreichen der physikalischen Speichergrenze wird die Exception EX_VM_KEINSPEICHER ausgelöst.

Alle Benutzerelemente und Dialoge ab der Version 3.2 sind threadsicher. Jeder Dialog verfügt jetzt über eine eigene Messageschleife. Damit bleiben auch nichtmodale Dialoge bei der Funktion pDialog->SetzSichtbar(true) stehen. Mit der Message WM_COMMAND und wParam=IDE_DLG_SICHTBAR kann letztmalig hinter dieser Funktion Code ausgeführt werden oder erstmalig nach der Funktion
pDialog->SetzSichtbar(true) – je nach Sichtweise. Diese Stelle ist auch die empfehlenswerte für die Verwendung der Funktion Effekt_Timer(), die im Gegensatz dazu im Konstruktor ungünstig platziert ist. Die Funktionen pDialog->ErstellFenster() und pDialog->SetzSichtbar(true) müssen im gleichen Thread ausgeführt werden, oder pDialog->ErstellFenster() in einem nicht beendeten Thread, zum Beispiel dem Hauptthread, und pDialog->SetzSichtbar(true) in einem beliebigen anderen Thread. Um ein „Deadlock“ zu verhindern, werden alle WM_COMMAND-Messages in den Klassen CODialog und COGrafikGruppe in eigenständigen Threads ausgeführt. Somit kann die Funktion pDialog->SetzSichtbar(true) in einer WM_COMMAND-Message problemlos verwendet werden.

Das Projekt ProgDlgDX ist der Beginn einer Entwicklung für eine neue Benutzeroberfläche auf der Basis von DirectX.


File: ProgDlg.dll - Programm und Dialogelemente / Version: 3.2.5.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.GUI / Version: 3.25.7 - Last Update: 07.08.2025


File: StdElem.dll - Visuelle Standartelemente / Version: 3.2.5.5 - Last Update: 15.09.2024

Package: RePag.GUI / Version: 3.25.7 - Last Update: 07.08.2025


File: Image.dll - Visuelles Element Bild / Version: 3.2.4.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.GUI / Version: 3.25.7 - Last Update: 08.07.2025


File: Document.dll - Visuelles Element Dokument / Version: 3.2.4.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.GUI / Version: 3.25.7 - Last Update: 07.08.2025


File: Media.dll - Visuelles Element Multimedia / Version: 3.2.4.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.GUI / Version: 3.25.7 - Last Update: 07.08.2025


File: Table - Visuelles Element Tabelle / Version: 3.2.5.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.GUI / Version: 3.25.7 - Last Update: 07.08.2025


File: Print.dll - Druck mit Druckvorschau / Version: 2.1.5.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.Dialogs.User / Version: 2.15.7 - Last Update: 07.08.2025


File: User.dll - Spezifische Benutzerdialoge / Version: 1.0.3.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.Dialogs.User / Version: 2.15.7 - Last Update: 07.08.2025


File: Develop.dll - Entwickler Unterstützung / Version: 1.0.4.4 - Last Update: 16.11.2022

Package: RePag.Dialogs.Developer / Version: 1.4.7 - Last Update: 07.08.2025


File: ProgDlgDX.dll - Programm und Dialogelemente DirectX / Version: 0.8.0.1 - Last Update: 16.09.2025